News

Aktuelles

Aktuelles

Münchner Sicherheitskonferenz: Diskussion über Verteidigungsindustrie der EU

Monday, 10. February 2025

Die Zeitenwende birgt große Herausforderungen für Europas Verteidigungsindustrie. Das Beratungsunternehmen Strategy& und die BAKS richten dazu eine Diskussion mit EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 aus.

Ein Hubschrauber vom Typ Airbus H145M in Tarnlackierung der Bundeswehr fliegt niedrig vor einem Hangargebäude.

Der Kauf des marktverfügbaren Helikopters Airbus H145M als Leichter Kampfhubschrauber für die Bundeswehr 2023 ist ein Beispiel für rasche Rüstungsbeschaffung von einem europäischen Hersteller. Foto: ©Bundeswehr/Rolf Klatt

Die Bundesregierung betont in der Nationalen Sicherheitsstrategie 2023 die Bedeutung einer leistungsstarken europäischen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie als Grundlage militärischer Fähigkeiten. Die Europäische Union hat im Dezember 2024 mit Andrius Kubilus erstmals einen EU-Kommissar für Verteidigung und Weltraum ernannt. Um Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine den europäischen Pfeiler in der NATO zu stärken, kommt es bei der Rüstung sowohl auf Qualität als auch Quantität an. Das zeigt sich auch im Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland, bei dem sowohl technisch komplexe Großwaffensysteme wie Flugabwehrraketen und Kampfpanzer zum Einsatz kommen, als auch Kleindrohnen und Munition en masse, die schnell nachproduziert werden müssen.

Cover der Studie "Cutting-edge, affordable, ready: A vision for Europe’s defense industrial future" des Unternehmens Strategy&
Die von Strategy& vorgelegte Studie zur Weiterentwicklung der europäischen Verteidigungsindsutrie ist hier verfügbar.
(Grafik: Strategy&)

Hierzu bedarf es neuer Strukturen und Anreize auf politischer und institutioneller Ebene. Das für Ende März 2025 erwartete White Paper on the Future of European Defence der EU soll dafür entscheidende Weichen stellen. Aber auch auf Seiten der Wirtschaft und der Gesellschaft gilt es bereits jetzt, mutige Entscheidungen zu treffen, um diesen Transformationsprozess voranzutreiben

Side Event mit EU-Kommissar Andrius Kubilius

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 richten das Beratungsunternehmen Strategy& und die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) deshalb gemeinsam eine Diskussion zur Weiterentwicklung der europäischen Verteidigungsindustrie aus. Das Side Event mit dem Titel Cutting-edge, affordable, ready: A vision for Europe’s defence industrial future nimmt Fragen von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit, Skaleneffekten, Produktionsfaktoren und Resilienz in den Blick. EU-Kommissar Kubilius nimmt an dieser Diskussion in München zusammen mit Expertinnen und Experten aus Politik, Industrie und Wissenschaft teil. Als Impuls zur Debatte hat Strategy& in Zusammenarbeit mit der BAKS eine Studie mit Empfehlungen für die europäische Verteidigungsindustrie vorgelegt, die hier verfügbar ist.

Mit der Kooperation möchte die BAKS im Sinne der Integrierten Sicherheit zur Debatte über die Fortentwicklung und Neuausrichtung der Verteidigungsindustrie und den mit ihr verbundenen Zulieferindustrien beitragen. Medienanfragen und Interessenbekundungen zur Teilnahme möchten wir Sie freundlich bitten, an die Münchner Sicherheitskonferenz zu richten.