News

Aktuelles

Aktuelles

Deutsches Forum Sicherheitspolitik 2025 - das Programm

Wednesday, 2. April 2025

Die Grafik zeigt alle am DFS beteiligten Organisationen.

Hier finden Sie alle bisher zum DFS2025 angemeldeten Beiträge.
Das Programm wird täglich aktualisiert.

 

MONTAG, 5. MAI 2025

10:00-11:30 Uhr | Chinas militärische und nukleare Aufrüstung: Sicherheitspolitische Implikationen für Deutschland, Europa und die transatlantische Allianz – Webinar, durchgeführt vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)

12:00-13:30 Uhr | Sicherheitspolitisches Gespräch mit der Außenministerin Finnlands Elina Valtonen – Diskussion mit Livestream an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)

15:00-16:30 Uhr | Proliferation of missile and UAV technologies to 'rogue states' - a challenge for European arms control – hybride Paneldiskussion, durchgeführt vom International Institute for Strategic Studies (IISS)

17:00-18:30 Uhr | Sicherheitspolitische Bildung in Deutschland – hybride Paneldiskussion, durchgeführt vom Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH)

 

DIENSTAG, 6. MAI 2025

08:00-09:30 Uhr | Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen – hybride Paneldiskussion, durchgeführt vom Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies an der Uni Bonn (CASSIS) und der BAKS

10:00-11:30 Uhr | Simulationen, Strategiefähigkeit & strategisches Denken – Neue Wege sicherheitspolitischer Ausbildung – interaktives Seminar, durchgeführt vom German Wargaming Center (GWC)

12:00-13:30 Uhr | From AI to 3D-Printing, Drones & Biotechnology: Dual-Use Challenges and Export Control – Webinar, durchgeführt vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF; bis 2023 HSFK)

Uhrzeit noch offen | Vertrauensbildende Maßnahmen als Instrument der Cyberdiplomatie – digitaler Vortrag mit Diskussion, durchgeführt von Interface (bis 2024 Stiftung Neue Verantwortung)

Uhrzeit noch offen | Der Ostseeraum: Geopolitik unter dem Brennglas – digitale Veranstaltung, durchgeführt vom Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)

 

MITTWOCH, 7. MAI 2025

10:00-11:30 Uhr | Rethinking the EU Hydrogen Strategy Amid Geopolitical Upheavals – digitale Veranstaltung mit Impulsvortrag und Panel-Diskussion, durchgeführt vom Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies an der Uni Bonn (CASSIS)

Uhrzeit noch offen | US-Europe relations on critical technologies and economic security – Onlinediskussion, durchgeführt von Global Public Policy Institute (GPPi)

Uhrzeit noch offen | Öffentliche Meinung und Sicherheitspolitik – hybride Paneldiskussion, durchgeführt vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF)

 

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Teilnahme eine Anmeldung bei der Organisation erforderlich sein kann, die den jeweiligen Beitrag ausrichtet.