Weitere Beiträge

forum_sicherheit_20151012_001.jpg

Akademiepräsident Kamp, Minister de Maiziere
BMI/Henning Schacht
Spannend und erkenntnisreich waren die Diskussionen auf dem Deutschen Forums Sicherheitspolitik 2015. Jetzt liegen die Ergebnisse in einem Dokumentationsband zum Nachlesen vor.
Dass die NATO bis zu 4.000 Soldaten an die Grenzen zu Russland verlegen will, hält Karl-Heinz Kamp für eine Maßnahme der Abschreckung. Der Akademiepräsident sagte im Deutschlandfunk, man wolle deutlich machen, dass man sich verteidigen könne. Gleichzeitig setzt er auf Gesprächsbereitschaft´. Foto: NATO.
Am 2. Mai besuchte eine Delegation der pakistanischen National Defence University die Bundesakademie für Sicherheitspolitik, um sich über die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik und die Arbeit der BAKS zu informieren.

soko16_slider.jpg

Die Mitglieder des Bundeskabinetts am Sitzungstisch.
Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, laden das Bundesministerium der Verteidigung und die Bundesakademie für Sicherheitspolitik zur Sommerkonferenz 2016 ein.
Mit dem Kernseminar diskutierte Professor Herfried Münkler, wie Deutschland seine außen- und sicherheitspolitischen Interessen stärker zur Geltung bringen kann.
Sicherheitspolitik kontrovers diskutieren: Wie geht es weiter mit Russland? Welche Bedrohung geht vom IS aus? Was für Chancen und Risiken birgt Afrika? BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp spricht mit Bürgerinnen und Bürgern.

eu_sahel_slider_a.jpg

Personen im Gespräch
Foto: EC/ECHO/Anouk Delafortrie
Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.

munot_feuerwerk_2015_zuschnitt.jpg

Feuerwerk in Schaffhausen
Foto: Hauserphoton/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Auch Twitter-Götter haben klein angefangen: Immer mehr Follower folgen der Bundesakademie auf Twitter - und kommunizieren direkt mit der BAKS.

_mg_3631.jpg

Svenja Sinjen, Michael Tetzlaff, Thomas Wrießnig und Karin Evers-Meyer an einem Tisch während einer Diskussionsrunde.
Foto: BAKS
Anknüpfend an die Tradition des früheren "Seminars für Sicherheitspolitik" trat am 14. April 2016 zum Abschluss des ersten Moduls des Kernseminars eine hochrangig besetzte Expertenrunde zu den aktuellen Prioritäten der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik zusammen.

kernseminar_gysi_slider.jpg

Gregor Gysi an einem Rednerpult
Foto: DIE LINKE
Im Kernseminar der Bundesakademie fordert der langjährige Vorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, eine Annäherung zwischen Washington und Moskau zur Beilegung des Syrienkonfliktes.