Der zweite Tag des Deutschen Forums Sicherheitspolitik am 13. Oktober im Bundesinnenministerium hat sich um Rolle und Handlungsfähigkeit Europas in Syrien-Krieg und in Ukraine-Krise gedreht. Für viele Experten steht an oberster Stelle, eine gemeinsame Strategie mit den USA zu finden.
NATO
Field trip: Transatlantic Fellows
On June 9, 2015 an international group of emerging leaders visited the Federal Academy as part of a field trip in order to acquaint themselves with Germany’s novel orientation in foreign and security policy.
Studienbesuch: Transatlantic Fellows
Am 9. Juni hat sich eine internationale Studiengruppe an der Bundesakademie über die neue Ausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands kundig gemacht.
Working Paper: Russia‘s Hybrid Warfare: a Success in Propaganda
During the Ukraine conflict Russia has used the media as part of “hybrid warfare”.
Arbeitspapier: Das atomare Element im Russland-Ukraine-Konflikt
Russlands Aggression gegen die Ukraine bringt auch die Grundfragen nuklearer Abschreckung wieder auf die euro-atlantische Agenda.
Medientipp: Talk bei Maybrit Illner "Merkels Worte, Obamas Waffen"
Die Talkshow von "Maybrit Illner" diskutierte den Russland-Ukraine-Konflikt. In der Debatte dabei war BAKS-Experte Karl-Heinz Kamp.
Arbeitspapier: Deutsch-amerikanische Beziehungen unter neuen Vorzeichen
Im Februar organisierte die BAKS mit der National Defense University einen Roundtable zur Sicherheitspolitik. Fünf Punkte kennzeichneten die Diskussion.
Medientipp: „Ukraina – Tagebuch aus einem zerrissenen Land“
Der Schweizerische Rundfunk hat eine Film-Doku über das Leben und Überleben in der Ukraine gedreht.
Working Paper: Russia‘s Hybrid Warfare: a Success in Propaganda
Im Ukraine-Konflikt hat Russland Medien in der „hybriden Kriegsführung“ eingesetzt.
Akademie-Präsident Heumann: Die BAKS trägt zum Weißbuch bei
Die Arbeiten an den neuen Leitlinien haben begonnen. Jetzt findet der sicherheitspolitische Diskurs auf breiter Basis statt.
Pages
