Arbeitspapier: Drei Impulse für nationale Wehrhaftigkeit und Resilienz Deutschland muss sich als strategische Drehscheibe der NATO gegen Sabotage, Spionage und weitere hybride Angriffe wappnen. Das gelte militärisch und zivil, schreibt Philipp Lange, und gibt drei Empfehlungen, um Wehrhaftigkeit und Resilienz zu steigern. Foto: ©Bundeswehr/Kruth
Münchner Sicherheitskonferenz: Diskussion über Verteidigungsindustrie der EU Die Zeitenwende birgt große Herausforderungen für Europas Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen Strategy& und die BAKS richten dazu eine Diskussion mit EU-Verteidigungskommissar Kubilius auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 aus. Foto: ©Bundeswehr/Rolf Klatt
Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ startet ins 10. Jubiläumsjahr Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ feiert sein zehnjähriges Bestehen und startet mit Nadine Ogiolda als neuer Vorsitzenden ins Jubiläumsjahr. „Strategisches Denken als Ausdruck Integrierter Sicherheit“ lautet das Jahresthema 2025. Foto: BAKS/Kühn
BAKS-Veranstaltungskalender 2025 Hier finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungen an der BAKS 2025. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme in der Regel eine Nominierung oder Einladung erfordert. Foto: BAKS/Stollberg
Handlungsfähig gegen Desinformation: neues Seminar der BAKS Desinformation ist eine der zentralen Bedrohungen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Die BAKS richtet deshalb ein neues Fachseminar aus, das sich mit der Erkennung, Einordnung und Eindämmung von Desinformation befasst. Foto: Bundeswehr/Tesche