Der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" befasst sich 2025 mit strategischem Denken als Ausdruck Integrierter Sicherheit. Bei seiner Arbeitssitzung im März nahm er dazu die strategische Kultur verschiedener Staaten in den Blick und diskutierte, wie historische Erfahrungen und Überzeugungen politisches Handeln prägen. Foto: BAKS/Kühn
AKJS
„Burden-Sharing im Kontext der Zeitenwende“ – AKJS auf Exkursion
Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitiker besuchte in diesem Jahr die slowakische Hauptstadt Bratislava und das deutsche Kontingent der NATO Multinational Battlegroup in Lešť. BAKS-Fellow Carolin Büchter berichtet, worum es ging. Foto: Bundeswehr/Oliver Pieper
Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ in Brüssel
Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ befasst sich 2022 mit Europa als sicherheitspolitische Gestaltungsmacht. Bei einer Exkursion nach Brüssel traf der Arbeitskreis hochrangige Repräsentanten Deutschlands bei der EU und der NATO und verschaffte sich Eindrücke aus erster Hand.
Sicherheitspolitische Nachwuchsarbeit an der BAKS
Vernetzte Sicherheit ist ein Kernthema der BAKS. Vernetzung findet auch in der Nachwuchsförderung der Akademie statt. Hier zeigen wir einen Überblick. Illustration: Pixabay
Erste Fellow der BAKS - Ina Georgieva
Ina Georgieva ist die erste BAKS-Fellow. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen an der BAKS und was jetzt als neu auf sie zukommen wird. Foto: BAKS / Hannemann
