Weitere Beiträge

ap_trump_populismus_teaserbild.jpg

Das Bild zeigt den Schriftzug "Populismus".
Foto: Justin Case/flickr/CC BY-NC 2.0
"Wörtlich genommen und deshalb nicht ernst" – Donald Trumps Wahl ist nicht nur in Deutschland mit Ungläubigkeit und Entsetzen aufgenommen worden. Im neuen Arbeitspapier der BAKS beleuchtet Dr. Gerlinde Groitl Hintergründe und Perspektiven der Wahl. Foto: Justin Case/flickr/CC BY-NC 2.0

sliderbild_01.jpg

Bücher und eine Tasse Tee auf einem roten Sofa
Foto: pixabay/CC0
Die kalte Zeit des Jahres eignet sich hervorragend zum Stöbern und Querlesen in neuen und alten Themen. Die Redaktion der BAKS stellt Ihnen eine Auswahl an sicherheitspolitischen Informationsquellen vor. Foto: pixabay/CC0

Alumni 2016 Sliderbild

Künstliche Intelligenz
Foto: CC0/pixabay
Vom 24. - 25.11.2016 diskutierten alle ehemaligen Jahrgänge der Führungskräfteseminare der BAKS das Thema "Künstliche Intelligenz und autonome Maschinen – Auswirkungen auf die Gesellschaft und ihre Sicherheit". Foto: pixabay/CC0

ajs_808x486.jpg

Gemeinsamer Einsatz von Bundeswehr und THW beim Hochwasser 2013 in Sachsen. Foto: Bundeswehr / Raymund Neu
Foto: Bundeswehr / Raymund Neu
Zwischen Hoffnung und Strategie: Der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" diskutierte am 18. November aktuelle Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik in Hintergrundgesprächen.
Sicherheitspolitik geht jeden an. Doch öffentlich wird zu wenig über das Thema diskutiert. Das sollte sich ändern. Und wir alle haben es in der Hand.

sliderbild_808x486.jpg

Fregatte Augsburg F213 fährt im Rahmen der Mission Counter Daesh II im Mittelmeer. Foto: Bundeswehr/Torsten Kraatz
Foto: Bundeswehr/Torsten Kraatz
Die BAKS hat gemeinsam mit dem Freundeskreis der BAKS ranghohe Vertreter verschiedener Ministerien eingeladen, um über den weiteren Weißbuchprozess zu beraten.

methoden_seminar.jpg

Gruppenfoto der Teilnehmer. Foto: BAKS / Mochow
Foto: BAKS / Mochow
Strategische Vorausschau: Anfang November haben sich Teilnehmer aus elf Bundesressorts und dem Bundeskanzleramt bei einem BAKS-Seminar mit Zukunftsforschung, Roadmapping und Delphi-Methoden beschäftigt.

counter_daesh.jpg

Nachtflugbetrieb Counter daesh
Bundeswehr/Oliver Pieper
Die Zukunft der NATO unter der Ägide des neuen US-Präsidenten Donald Trump stand im Mittelpunkt des diesjährigen "NATO Talk around the Brandenburger Tor". In der hochkarätigen Konferenz mit mehreren hundert Teilnehmern wurde insbesondere deutlich: Für ihre Sicherheit müssen die Europäer in den nächsten Jahren wohl deutlich mehr zahlen.

sliderbild.jpg

Das Bild zeigt Donald Trump an einem Rednerpult.
Foto: Trump Campaign 2016
Die USA haben gewählt: Doch was ist vom künftigen Präsidenten Donald Trump in der Außen- und Sicherheitspolitik zu erwarten? Wie wird sein Verhältnis zur NATO sein? Worauf muss sich Europa einstellen? Der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Dr. Karl-Heinz Kamp, hat dazu einige Thesen formuliert.

staigis_hp.jpg

Staigis
BAKS/Mochow
Der Freundeskreis der BAKS hat am 23. September einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist der frühere Vizepräsident der BAKS, Brigadegeneral a.D. Armin Staigis. Er will den Freundeskreis aktiver gestalten.