Teil 5 der Serie zu den Methoden der Strategischen Vorausschau zeigt, wie ein Zukünfte-Dreieck (futures triangle) helfen kann, verschiedene Einflussfaktoren auf mögliche Zukünfte zu entschlüsseln. Foto: Pixabay / Pete Linforth
Weitere Beiträge
Das gemeinsam mit der Clausewitz-Gesellschaft e. V. ausgerichtete Berliner Colloquium widmete sich 2021 den Herausforderungen nationaler Sicherheitsvorsorge in der globalen Welt und fand aufgrund der Coronapandemie vollständig digital statt.
Schwerpunkt der Virtuellen Veranstaltungsreihe 2021 ist Europas Sicherheit – "Zwischen Euphorie und Ernüchterung“. Die Teilnehmenden begaben sich virtuell nach Brüssel, um die Vertretungen Deutschlands bei der NATO und bei der EU zu besuchen. Foto: NATO
Im Interview spricht Armin Schuster, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über die Aufgaben seiner Behörde und wie der Bevölkerungsschutz in Deutschland verbessert werden könnte. Foto: Bundeswehr/Tom Twardy
Backcasting ist eine Methode der Strategischen Vorausschau, die sich zunächst mit einem Zunftsszenario befasst, um anschließend, herauszufinden, welche Schritte zu dieser Situation geführt hätten. Mehr dazu steht im 4. Teil dieser Serie. Foto: Pixabay / 849356
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik 2021 hat mit zehn Programmpunkten, sechs beteiligten Organisationen und über 1.100 Anmeldungen einen Teilnahmerekord erzielt. Für die BAKS markiert das DFS damit auch einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des Akademiebetriebs.
Am 3. Mai 2021 ab 18:00 Uhr war Annalena Baerbock, Vorsitzende und Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zum Sicherheitspolitischen Gespräch zu Gast an der BAKS. Hier finden Sie das Video zur Diskussion.
Zum Auftakt startet die Virtuelle Veranstaltungsreihe mit spannenden Vortägen und Diskussionen zu aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas und Deutschlands.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Exemplarisch für den Lehr- und Tagungsbetrieb der BAKS unter Coronabedingungen wirft die Virtuelle Veranstaltungsreihe 2021 einen Blick auf ausgewählte Schlaglichter der Sicherheitspolitik. Im Interview erklärt Seminarleiter Oberst i. G. Jörg Knoechelmann, was es damit auf sich hat.
Die BAKS bildet ressortübergreifend Personal in den wichtigsten Methoden zur Strategischen Vorausschau aus und stellt sie hier kurz vor. Teil 3 unserer Foresight-Serie: Was ist die Delphi-Methode? Foto: Pixabay / Walkerssk