Deutschland muss sich als strategische Drehscheibe der NATO gegen Sabotage, Spionage und weitere hybride Angriffe wappnen. Das gelte militärisch und zivil, schreibt Philipp Lange, und gibt drei Empfehlungen, um Wehrhaftigkeit und Resilienz zu steigern. Foto: ©Bundeswehr/Kruth
Verteidigung
Noch nicht Krieg, aber auch nicht Frieden - Drei Impulse für die nationale Wehrhaftigkeit und Resilienz
Schlaglichter: Europas Sicherheit – Zwischen Euphorie und Ernüchterung
Zum Auftakt startet die Virtuelle Veranstaltungsreihe mit spannenden Vortägen und Diskussionen zu aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas und Deutschlands.
Foto: Bundesregierung/Kugler
Wachgeküsst?! Seminar für Sicherheitspolitik besucht die NATO
Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die NATO passt sich der neuen Situation an. Dazu neue Erkenntnisse aus Brüssel.
