Arbeitspapier

Kalter Krieg im Nahen Osten: Der iranisch-saudische Konflikt dominiert die Region

Seit dem Arabischen Frühling hat sich der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Kalten Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Guido Steinberg fordert im ersten BAKS-Arbeitspapier des Jahres, dass Deutschland deshalb seine Interessenlage in der Region kritisch überprüfen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten sollte. Foto: BAKS/Nakamura

ap5-20_slider.png

Ein Mann in Arbeitskleidung und Schutzhelm hantiert mit Werkzeug an einer gespannten Kette; im Hintergrund weht eine US-amerikanische Flagge, und weiteres Arbeitsgerät ist zu sehen.
Pixabay/skeeze

Der saudisch-russisch-amerikanische Ölpreiskrieg und die geopolitischen Auswirkungen

Während die Coronakrise den Ölmarkt unter Druck setzt, entwickelt sich zugleich ein Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien, Russland und den USA. Was sind die globalen Folgen dieser Dynamik? Foto: skeeze/Pixabay/CC0

ap22-17_hp.png

Das Foto zeigt die Bildwortmarke der BAKS und die Überschrift "Politikvermittlung im Zeitalter von Populismus und Fake News".
Foto: BAKS/Nieke

Arbeitspapier: Wie umgehen mit Populismus und Fake News?

Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ hat ein Arbeitspapier zum Umgang mit Populismus und Fake News in Politik und Medien vorgelegt.

Arbeitspapier: Das atomare Element im Russland-Ukraine-Konflikt

Russlands Aggression gegen die Ukraine bringt auch die Grundfragen nuklearer Abschreckung wieder auf die euro-atlantische Agenda.

Pages

Subscribe to Arbeitspapier