Europäische Union
Kann die Türkei die Shanghai-Karte spielen? Chinas Position zu Ankaras eurasischen Sicherheitsambitionen und ihre Bedeutung für die europäische Sicherheitsarchitektur
Exodus weltweit: #DFS2016 debattiert Verantwortung
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik hat sich an seinem zweiten Tag kontrovers fortgesetzt: Was folgern wir aus den Unterschieden zwischen europäischer und islamischer Solidarität mit den Flüchtlingen?
EU-Experten: Lösungen "mit" statt "für" Afrika
Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.
Die Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der EU in der Flüchtlingskrise: Eine türkische Perspektive
BAKS-Präsident zu Gast im britischen Oberhaus
BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp äußert sich in einer Ausschusssitzung des britischen Oberhauses über Zustand und Perspektiven der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU.
Literaturtipp: Transatlantisches Must-read
In einer überfälligen Zusammenfassung des Forschungsstands zu Europas „Gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ äußert sich auch ein Experte der Bundesakademie.
Studienseminar: Fischers Lektion
Am 15. April sprach der Außenminister a.D. Joschka Fischer mit dem Seminar für Sicherheitspolitik über die Zukunft der europäischen Friedens- und Sicherheitsordnung.
Sicherheitspolitik: Denn auf Europa kommt es an
Offiziere aus sieben Nationen diskutierten in Brüssel über die Rolle Deutschlands in der europäischen Sicherheitspolitik.
Pages
