Öffentlicher Diskurs

bw_oliver_pieper.jpg

Flugbetrieb Counter Daesh
BW/Oliver Pieper

+++ Lipickis Logbuch +++ 1. Nov. +++ Sicherheitsdebatte +++

Da ist er wieder: der Ruf nach einer stärkeren sicherpolitischen Debatte. Bundeswehrverbands-Chef Andre Wüstner fordert von der Politik, die sicherheitspolitische Strategie über die Berliner Fachkreise hinaus zu erklären. Doch der Öffentliche Diskurs ist nicht die Sache der Politik alleine. (Foto: BW/Oliver Pieper)

steinmeier_vorausschau_slider.jpg

Steinmeier blickt von einer Terasse auf die Stadt Maputo
Foto: photothek/Auswärtiges Amt/Thomas Trutschel

"Besser werden in der Vorausschau…"

Dr. Thomas Bagger, Leiter des Planungsstabs im Auswärtigen Amt, zu Gast an der BAKS zum Thema "Strategische Vorausschau und Außenpolitik".

medientag_ii_slider.jpg

Das Bild zeigt Datenkolonnen auf einem Computerbildschirm.
https://videos.pexels.com/videos/matrix-console-hacking-code-1 / CC0

Zweiter Medientag diskutiert Zukunft der Nachrichtendienste

Nachrichtendienste werden in sicherheitspolitisch bewegten Zeiten immer wichtiger. Doch wie lassen sich effizientes Arbeiten und parlamentarische Kontrolle sinnvoll verbinden? Der 2. Medientag der Bundesakademie gab darauf Antworten.

sliderbild01_mwr.jpg

Prof. Dr. Michael Stürmer an einem Rednerpult in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Foto: BAKS/Mochow

Manfred-Wörner-Rede: Europas Sicherheit in der Zeitenwende

Der Chefkorrespondent der Welt, Michael Stürmer, mahnte in einer Festrede am 23. September über transatlantische Beziehungen und europäische Sicherheitsarchitektur eine Gesamtstrategie an.

sliderbild_soko16.jpg

Auf einem Spielbrett mit einer Weltkarte liegen Spielkarten und -chips, rechts davon ist die Aufschrift Pol&IS zu lesen.
Foto: BAKS/Marcus Mohr

Sommerkonferenz 2016 für Studierende: Einmal Minister sein

Die Sommerkonferenz bot Studierenden aller Fachrichtungen die Gelegenheit, Sicherheitspolitik praktisch zu erleben. Mitten im politischen Berlin haben sie Lösungsansätze für Krisen und Konflikte erarbeitet.

sliderbild02.jpg

Blick auf das Kapitol in Washington D.C.
Foto: Nicolas Raymond/flickr/CC BY 2.0/www.freestock.ca

Weißbuch-Prozess: Deutschland übernimmt Verantwortung

BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp analysiert bei einer prominent besetzten Diskussionsrunde des German Marshall Fund in Washington D.C. die Herausforderungen der atlantischen Beziehungen.

sliderbild01.jpg

IS Anhänger bei einer Parade in Raqqa 2014.
Foto: Raqqa Media Center

Neues Arbeitspapier der BAKS: Die Terrorstrategie des IS

Die entlarvte "Schläferzelle" des IS in Schleswig-Holstein verdeutlicht die Terrorgefahr in Deutschland. Welche Strategie verfolgt der Islamische Staat? Hierzu passend eine Expertenanalyse der BAKS von Ulf Brüggemann.

teaserbild01.jpg

Deutsche Pionierausbilder der EUTM Mali weisen malische Soldaten in ihre zukünftigen Aufgaben ein.
Foto: Bundeswehr/Alyssa Bier

BSH-Grundakademie: Aha-Effekt in Pankow

Aus der ganzen Republik kamen Studierende zur "Grundakademie" des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen nach Berlin. Am 12. September diskutierten sie mit Experten der BAKS über Deutschland und Mali.

atomtest_sliderbild.jpg

Aufnahme der Nuklearexplosion des "Castle Bravo"-Atomtest der USA im März 1954
Foto: US-Bundesregierung (1954)

Drei Fragen an Dr. Kamp: Wie lässt sich Nordkorea stoppen?

Am Freitag testete das Regime in Nordkorea zum fünften Mal seine Nuklearwaffen. BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp dazu im Interview. Foto: US-Regierung (1954)

Pages

Subscribe to Öffentlicher Diskurs