Weitere Beiträge

baks_gcmc_2018_slider.png

Zwei Herren in Anzügen stehen vor zwei Roll-Ups und schütteln sich die Hände.
Foto: GCMC/Winkler
Gemeinsam mit dem George C. Marshall European Center for Security Studies startete die BAKS das Jahr 2018 mit einer Expertenkonferenz zu den transatlantischen Beziehungen. Foto: GCMC/Winkler

fks18_i_islamabad_slider.png

Das Bild zeigt ein Kunstwerk aus Pakistan, welches in sehr vielen bunten Farben schemenhaft Menschen und die Flagge Pakistans abbildet.
Foto: BAKS/Wagner
Auf dem Programm in Islamabad stehen Gespräche mit hochrangigen Angehörigen der Regierung Pakistans und der internationalen Gemeinschaft sowie Wirtschaftsvertretern. Foto: BAKS/Wagner

fuekrsem_abflug_slider.jpg

Ein Lufthansa-Jet landet auf einer Landebahn. Im Vordergrund sieht man die Landehilfe.
Foto: Günter Wicker/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Der Vor-Ort-Eindruck zählt: Das Führungskräfteseminar ist zu Gesprächen nach Pakistan und Indien aufgebrochen. Die Region bildet den Schwerpunkt des diesjährigen Top-Level-Seminars der BAKS. Foto: Günter Wicker/Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Die NATO besteht nicht nur aus 29 Mitgliedsländern - sie unterhält auch Partnerschaften mit 41 Drittstaaten. Wie diese Kooperationen angesichts des gewandelten Sicherheitsumfelds weiterentwickelt werden sollen, stand im Zentrum des vom Allied Command Transformation ausgerichteten Partnership 360 Symposiums an der BAKS.

radarite18_slider.png

Drei Polizisten stehen bei Tag auf einem Weihnachtsmarkt während zahlreiche Passanten vorbeigehen.
Foto: Wiesbaden112.de/flickr/CC BY-NC-ND 2.0
Das BKA schult Ermittler der Landeskriminalämter in einheitlichen Standards zur Einschätzung militanter Salafisten. Bei einer Schulung an der BAKS haben wir über die Schulter geschaut. Foto: Wiesbaden112/flickr/CC BY-NC-ND 2.0

slider-_auto.png

Mehrere Personen in Anzügen und Uniform stehen beieinander und unterhalten sich.
Foto: BAKS/Felten
Am 17. Januar kam der Führungskräftenachwuchs des Auswärtigen Amts, des Verteidigungs- und des Entwicklungsministeriums zum alljährlichen „Get together“ an der BAKS zusammen.

besuch_georgien_17_slider.png

Zwei Herren in Anzügen stehen vor einer Flagge der NATO und einer Flagge Georgiens, schütteln die Hände und halten gemeinsam ein kleines gerahmtes Bild.
Foto: BAKS/Hahndel
Die BAKS kooperiert mit der Defence Institution Building School Georgiens. Nach einem georgischen Besuch in Berlin im Oktober reisten Vertreter der BAKS nun nach Georgien.

slider.png

Die Podiumsgäste diskutieren Fragen zur strategischen Vorausschau.
BAKS/Mochow
Am 30. November traf sich auf Einladung des Zebis in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz ein hochkarätiges Panel zur Podiumsdiskussion „Operation Frieden – Was kann strategische Vorschau zur Früherkennung und Krisenprävention beitragen?“

hp_alumni_slider.png

Alumni der BAKS diskutieren im Plenum.
Foto: BAKS/Mochow
Am 23. und 24. November trafen sich ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Seminaren für Sicherheitspolitik, Kern- und Führungskräfteseminaren der BAKS zum Alumni Treffen 2017. Dabei ging es neben der gegenseitigen Vernetzung um den Themenkomplex der Cybersicherheit.

hp_akjs_slider.png

Der Arbeitskreis Junge Sicherheitspolitker sitzt mit Vertretern des Studienbereichs der BAKS zusammen.
Foto: BAKS/Mochow
Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ kam erstmals mit Leitung und Studienbereich der BAKS zusammen, um nach einem gegenseitigen Kennenlernen gemeinsam die Herausforderungen an die Politikvermittlung in Zeiten von „Fake News“ und neuen populistischen Strömungen zu diskutieren.