Die Königsbronner Gespräche drehen sich dieses Jahr um den Flüchtlingsstrom und seine Bewältigung. Die BAKS ist Mitveranstalter.
Weitere Beiträge
Angehörige der Bundesakademie und des Freundeskreises der BAKS diskutieren mit einem Experten über den Ausbildungseinsatz der Bundeswehr in Mali.
Das Führungskräfteseminar hat auf seiner Reise nach China und Japan strategische Handlungsmöglichkeiten zum Engagement Deutschlands in der Region entwickelt.
Akademiepräsident Karl-Heinz Kamp mahnte auf einer Podiumsdiskussion am 11. Februar in München, die Region Asien-Pazifik nicht aus den Augen zu verlieren.
Wie verändert der Aufstieg der Volksrepublik China den Status quo in Asien? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Deutschland und Europa?
Das Führungskräfteseminar der Bundesakademie ist zu politischen Gesprächen nach Japan und China aufgebrochen – und sammelt so vor Ort Eindrücke und Informationen.
Europas Fokus ist aktuell auf akute Krisen gerichtet. Aber es dürfen auch langfristige Trends nicht vergessen werden. Deshalb beschäftigt sich das aktuelle Führungskräfteseminar mit der Rolle Chinas.
Der Wahlsieg Tsai Ing-wens in Taiwan wird das Verhältnis zu China verändern. Welche sicherheitspolitische Folgen sind zu erwarten? Eine Fachkonferenz an der BAKS
Rund 140 Nachwuchs- und Führungskräfte der Außen-, Verteidigungs- und Entwicklungspolitik diskutierten am 20. Januar in der BAKS über die deutsche Beteiligung am Kampf gegen den „Islamischen Staat“.
Immer mehr Autoren schreiben über die neueste Erscheinungsform des islamistischen Terrorismus. Ein Überblick über ausgewählte Rezensionen