Die NATO Talk Konferenz am 10. November 2022 diskutierte Auswirkungen der Zeitenwende auf Europa, Deutschland und die NATO. Hier finden Sie das Video.
Weitere Beiträge
Vor dem Hintergrund der NATO-Beitrittspläne ihrer Heimatstaaten haben Finnlands Botschafterin Anne Sipiläinen und Schwedens Botschafter Per Thöresson am 28. Oktober 2022 gemeinsam die Manfred-Wörner-Rede an der BAKS gehalten. Hier finden Sie das Video.
Im Interview mit hr-iNFO sagt BAKS-Präsident Brose, nukleare Drohungen Russlands seien ernst zu nehmen, während es zugleich gelte, die Ukraine weiter in in ihrer Position zu stärken. Sonst drohe "eine Welt, in der auch wir nicht mehr sicher leben könnten." Foto: Pixabay/Evgeni Tcherkasski
Der Arbeitskreis „Junge Sicherheitspolitiker“ befasst sich 2022 mit Europa als sicherheitspolitische Gestaltungsmacht. Bei einer Exkursion nach Brüssel traf der Arbeitskreis hochrangige Repräsentanten Deutschlands bei der EU und der NATO und verschaffte sich Eindrücke aus erster Hand.
In Teil 7 der wichtigsten Methoden Strategischer Vorausschau geht es um Storytelling. Diese Methode hilft, kritisches und kreatives Denken zu fördern und Zukunftsbilder greifbarer zu machen. Foto: Pixabay / Ri Butov
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik findet vom 17. bis 18. Mai 2022 statt und hält mit neun beteiligten Think Tanks und Stiftungen ein breitgefächertes Diskussionsangebot bereit.
Vernetzte Sicherheit ist ein Kernthema der BAKS. Vernetzung findet auch in der Nachwuchsförderung der Akademie statt. Hier zeigen wir einen Überblick. Illustration: Pixabay
Ina Georgieva ist die erste BAKS-Fellow. Im Interview spricht sie über ihre bisherigen Erfahrungen an der BAKS und was jetzt als neu auf sie zukommen wird. Foto: BAKS / Hannemann
In einem Gastkommentar der Wirtschaftswoche vom 18. März schreibt BAKS-Präsident Ekkehard Brose über die Zeitenwende nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Deutschland solle nun Führung lernen – und Verantwortung vorleben. Foto: BAKS / Beu
Die BAKS bildet regelmäßig Methoden der Strategischen Vorausschau aus und stellt sie hier in einer Serie kurz vor. In Teil 6 geht es um die Causal Layered Analysis. Foto: Pixabay