20230627_website-slider-ap3-23_808x486px.png Foto: Pixabay/insspirito 3/2023 Cyberangreifer benennen, globale Normen stärken: Erfahrungen mit dem Attributionsverfahren der Bundesregierung PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_3.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_3.pdf Autor/in: Regine Grienberger
20230504_website-slider-ap2-23_808x486px.png Foto: Flickr/Taylor Atkinson/Public Domain 2/2023 Japans Zeitenwende: Neue Chancen für die Zusammenarbeit mit Europa PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_2.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_2.pdf Autor/in: Alexandra Sakaki
20230111_website-slider-ap1-23_808x486px.png Foto: U.S. Secretary of Defense/Flickr/CC BY 2.0 1/2023 Die neue strategische Ausrichtung der USA: Worauf Deutschland besonders achten sollte PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_1.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2023_1.pdf Autor/in: Aylin Matlé
fds22-checkliste-sicherheitsstrategie_silder.png Bundeswehr/Franka Bruns Impulse aus dem FDS 2022 Eine digitale Checkliste für die Nationale Sicherheitsstrategie: Schlussfolgerungen des BAKS-Seminars Digitalisierung und Sicherheitspolitik 2022 PDF Version: fds_2022_eine_digitale_checkliste_fuer_die_nationale_sicherheitsstrategie.pdf fds_2022_eine_digitale_checkliste_fuer_die_nationale_sicherheitsstrategie.pdf Autor/in: Jan Bittner Daniel Hiller
ap22-10_bundesregierung_carstensen_slider.png Bundesregierung/Carstensen 10/2022 Der Berliner Prozess zum Westbalkan: Vier Empfehlungen, um ihn voranzubringen PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_10.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_10.pdf Autor/in: Branimir Jovanovic Mario Holzner
ap9-22_slider.png Bundeswehr/Dorow 9/2022 Mindset LV/BV: Das geistige Rüstzeug für die Bundeswehr in der Landes- und Bündnisverteidigung PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_9.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_9.pdf Autor/in: Philipp Fritz Dominik Steckel
ap8_2022.png U.S. Pacific Fleet/Flickr/CC BY-NC 2.0 8/2022 Auf Eis gelegt: Sicherheitspolitik und internationale Beziehungen in der Arktis nach der Zeitenwende PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_8.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_8.pdf Autor/in: Paal Sigurd Hilde
kompass_808x486.png Bild: BAKS/Bunk (Pixabay) 7/2022 Der Strategische Kompass: Ein Fahrplan für die Europäische Union als sicherheitspolitische Akteurin PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_7.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_7.pdf Autor/in: Jana Puglierin
20220629_website-slider-ap6-22_808x486px.png Foto: Bundesregierung/Kugler 6/2022 Die Rolle Deutschlands in der Sahelregion: Neue Verantwortung durch Frankreichs Rückzug? PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_6.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_6.pdf Autor/in: Anna Zoé Gobeli Cynthia Wrage
20220620_website-slider-ap5-22_808x486px.png Foto: Pixabay/soualexandrerocha 5/2022 Zeitenwende heißt auch Rohstoffwende: Warum Rohstoffsicherheit ein Teil der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands werden sollte PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_5.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2022_5.pdf Autor/in: Jakob Kullik