2018-28.jpg Clark/Flickr/CC BY-NC 2.0 (M24 Tread Detail) 28/2018 Die Rüstungsindustrie im Blick der Öffentlichen Meinung: Sicherheit als Leistungserwartung PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_28.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_28.pdf Autor/in: Franz Beitzinger
2018-27.jpg NASA/CC BY-NC 2.0 27/2018 Irans destruktive Regionalpolitik: das unterschätzte Problem PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_27.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_27.pdf Autor/in: Remko Leemhuis
2018-26.jpg Bundeswehr/Nurgün Ekmekcibasi 26/2018 Künstliche Intelligenz in den Streitkräften: Zum Handlungsbedarf bei Autonomie in Waffensystemen PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_26.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_26.pdf Autor/in: Frank Sauer
2018-25.jpg AMISOM Public Information 25/2018 Quo Vadis APSA? Die Zukunft der Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_25.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_25.pdf Autor/in: Jan Grebe Martin Schuldes
2018-24.jpg Lens Envy/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0 24/2018 Entwicklungen in der US-Energiepolitik - Von der neuen Unabhängigkeit der USA und der zunehmenden Blockbildung am Golf PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_24.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_24.pdf Autor/in: Stefan Lukas
2018-23.jpg Bundeswehr/WTD61 23/2018 Zwei-Prozent-Ziel und Bundeswehr – Zur Diskussion um den Verteidigungshaushalt PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_23.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_23.pdf Autor/in: Ulf von Krause
2018-22.jpg European Values Think Tank 22/2018 Das Prague Manual: Wie man der Einflussnahme des Kremls in Europa entgegenwirken kann PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_22.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_22.pdf Autor/in: Veronika Víchová Jakub Janda
2018-21.jpg Bundeswehr/Jane Schmidt 21/2018 Wehrpflicht als Garant der Landesverteidigung? Zur militärischen Begründbarkeit einer reaktivierten Wehrpflicht PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_21.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_21.pdf Autor/in: Philipp Lange
2018-20.jpg Bundeswehr/Weber 20/2018 Deutschlands Beitrag zu Europas Sicherheit: Der Streit um das Zwei-Prozent-Ziel ist unfruchtbar PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_20.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_20.pdf Autor/in: Rudolf G. Adam
baks-logo_neu.png 19/2018 Kommerzielles Projekt oder strategische Desorientierung? Die umstrittene Nord Stream-2 Gaspipeline PDF Version: arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_19.pdf arbeitspapier_sicherheitspolitik_2018_19.pdf Autor/in: Frank Umbach