Israel

AKJS diskutiert strategische Kultur

Der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" befasst sich 2025 mit strategischem Denken als Ausdruck Integrierter Sicherheit. Bei seiner Arbeitssitzung im März nahm er dazu die strategische Kultur verschiedener Staaten in den Blick und diskutierte, wie historische Erfahrungen und Überzeugungen politisches Handeln prägen. Foto: BAKS/Kühn

sliderbild_qalandyia_wall.jpg

A woman passes the Qalandiya Checkpoint in Ramallah.
Foto: Anna Lund Bjørnsen/flickr/CC BY-SA 2.0

Kernseminar: "Die vielleicht komplizierteste Situation der Welt"

Begegnungen und Gespräche in Jerusalem und im Westjordanland: Das Kernseminar 2016 der Bundesakademie bereist den Nahen Osten.

sp15_nahost_teaser.jpg

Blick auf die Altstadt von Jerusalem mit Tempelberg und Klagemauer
Foto: David Shankbone/CC-SA 3.0

Studienseminar: Nahostkonflikt persönlich

Vom 27. Mai bis 4. Juni erhielt das Seminar für Sicherheitspolitik in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten aus erster Hand Perspektiven auf die Krisenregion.

Fachtagung: Strategische Fragen der künftigen Beziehungen Deutschland – Israel

Die BAKS richtet Kooperation mit dem American Jewish Committee (AJC) Berlin im Rahmen der Konferenzreihe „50/50 – German-Israeli Relations. The Next 50 Years“ am 21. und 22. Mai 2015 eine hochrangige sicherheits- und außenpolitische Fachtagung aus.

Seminar für Sicherheitspolitik - Modul 6 Umgang mit Krisen

Israel abonnieren