Weitere Beiträge

teaserbild01.jpg

Deutsche Pionierausbilder der EUTM Mali weisen malische Soldaten in ihre zukünftigen Aufgaben ein.
Foto: Bundeswehr/Alyssa Bier
Aus der ganzen Republik kamen Studierende zur "Grundakademie" des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen nach Berlin. Am 12. September diskutierten sie mit Experten der BAKS über Deutschland und Mali.

sliderbild01.jpg

IS Anhänger bei einer Parade in Raqqa 2014.
Foto: Raqqa Media Center
Die entlarvte "Schläferzelle" des IS in Schleswig-Holstein verdeutlicht die Terrorgefahr in Deutschland. Welche Strategie verfolgt der Islamische Staat? Hierzu passend eine Expertenanalyse der BAKS von Ulf Brüggemann.

atomtest_sliderbild.jpg

Aufnahme der Nuklearexplosion des "Castle Bravo"-Atomtest der USA im März 1954
Foto: US-Bundesregierung (1954)
Am Freitag testete das Regime in Nordkorea zum fünften Mal seine Nuklearwaffen. BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp dazu im Interview. Foto: US-Regierung (1954)

vdL plus Flüchtlinge

vdL plus Flüchtlinge
Bundeswehr/Jörg Koch
Mit Hochdruck wird noch an Details gefeilt: Auch in den Akademieferien bereitet sich die BAKS auf einen heißen sicherheitspolitischen Veranstaltungsherbst vor - allen voran dem Deutschen Forum Sicherheitspolitik, der Sommerkonferenz für Studierende, dem Führungskräfteseminar.

160801_soldat_mit_hund.jpg

Soldat mit Hund
Bundeswehr/Rimmele
Um noch besser auf aktuelle Ereignisse eingehen zu können, will die Bundesakademie für Sicherheitspolitik die Möglichkeiten von Social Media noch intensiver nutzen. Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Co. Dort finden Sie auch den Blog unseres Pressesprechers Christian Lipicki.

kamp_handelsblatt_slider.jpg

Die Wartungscrew überprüft einen Kampfjet Tornado vor dem Start des Einsatzaufklärungsflugs auf dem Flugfeld zwischen zwei Hangars der Air Base Incirlik im Rahmen der Mission Counter Daesh, am 24. Februar 2016.
Foto: Bundeswehr/Falk Bärwald
Im Gespräch mit dem Handelsblatt nimmt BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp die Temperatur der deutschen Sicherheitspolitik – angesichts rasant aufeinanderfolgender Schlagzeilen aus Nizza, Würzburg oder Ankara und Istanbul.

slider_brueggemann_im_swr1.jpg

Die Hauptstraße „Promenade des Anglais“ vor der Strandpromenade in Nizza, abgesperrt von einem Polizeiwagen und Polizisten
Foto: Michel Abada/ CC BY-SA 4.0
Im Gespräch mit dem Südwestrundfunk erklärte Ulf Brüggemann, Studienreferent an der Bundesakademie, die Strategie des "Islamischen Staats" hinter Attentaten wie dem in Südfrankreich am 14. Juli.

akjs_gmf_slider.jpg

Mitglieder des Arbeitskreises Junge Sicherheitspolitiker stehen gemeinsam mit Derek Chollet vor einer Pressewand des German Marshall Fund in Berlin.
Foto: German Marshall Fund
Anfang Juli trafen die Jungen Sicherheitspolitiker der BAKS Derek Chollet vom German Marshall Fund zum Gespräch über die gegenwärtigen Herausforderungen der transatlantischen Sicherheitspolitik.
Was bringt die Zukunft? Strategische Vorausschau auf zukünftige Entwicklungen ist aus der Sicherheitspolitik nicht mehr wegzudenken. Die BAKS bietet dazu ein Methodenseminar an.

weissbuch2016_slider.jpg

Porträtaufnahme von Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen
Foto: BAKS/Marcus Mohr
Die Bundesregierung hat das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr beschlossen. Das Strategiedokument benennt die BAKS ausdrücklich als Akteur im gesamtgesellschaftlichen sicherheitspolitischen Dialog.